Am 5. April 2025 wurde der neue Skatepark am Goslarer Ufer auf der Mierendorff-INSEL offiziell eröffnet. Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger (Stadtrat für Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen) begrüßte zur Eröffnung die Gäste und würdigte das Projekt als gelungenes Beispiel für gemeinschaftlich gestaltete Stadtentwicklung.
Der Skatepark ist der erste fertiggestellte Bauabschnitt des neuen INSEL-Treffpunkts am Goslarer Ufer. Er wurde auf Grundlage des Rahmenkonzepts für den INSEL-Rundweg realisiert, das bereits 2019 unter intensiver Beteiligung von Anwohner*innen, Fachleuten und lokalen Initiativen entwickelt wurde. Ziel des Konzepts ist es, die Mierendorff-INSEL entlang eines rund 5,2 Kilometer langen Uferwegs zu einem attraktiven öffentlichen Raum mit Angeboten für Bewegung, Erholung, Kunst und Begegnung zu entwickeln.
Die Planung des Skateparks erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Skater*innen aus der Umgebung. Die rund 750 m² große Anlage liegt unter der Eisenbahnbrücke, bietet verschiedene Street- und Transition-Elemente und ist durch sensorgesteuerte Beleuchtung auch in den Abendstunden nutzbar.
Weitere Flächen des INSEL-Treffpunkts befinden sich derzeit noch im Bau. Im Laufe des Jahres entstehen dort unter anderem ein Boulderfelsen, Tischtennisplatten, Slacklines, Hängematten, eine kleine Veranstaltungsfläche sowie neue Aufenthaltsbereiche direkt am Wasser. Auch diese Bereiche wurden in enger Abstimmung mit dem sogenannten INSEL-Rat entwickelt – einem ausgelosten Beteiligungsgremium aus Bewohner*innen, das den Planungsprozess über mehrere Jahre begleitet hat.
Die Gestaltung des INSEL-Treffpunkts basiert auf dem eigens für das Projekt entwickelten Gestalthandbuch, das Materialien, Möblierung, Bepflanzung und weitere Elemente definiert. Es sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und ist Grundlage für die zukünftige Umsetzung weiterer Abschnitte des INSEL-Rundwegs.
Mit dem Skatepark wurde ein erster sichtbarer Meilenstein umgesetzt. Die vollständige Fertigstellung des INSEL-Treffpunkts am Goslarer Ufer folgt im weiteren Verlauf des Jahres.