Erfahrene Fachleute
und junge Talente
Das Team von SWUP vereint erfahrene Fachleute und junge Talente aus den Bereichen Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Kommunikation. Unsere Stärke liegt in der Vielfalt und in dem Zusammenspiel verschiedener Generationen und Fachdisziplinen. Dadurch sind wir in der Lage den stetig zunehmenden Anforderungen an die Planung zu begegnen und so innovative und nachhaltige Lösungen für die Gestaltung unserer Lebensräume zu entwickeln.
Unsere Arbeitsweise ist geprägt von Offenheit und Neugier. In unserem Büro sind die Türen immer offen, die Wege kurz. Das macht es leicht, schnell mal einen Rat einzuholen oder eine spontane Idee zu teilen. So schaffen wir es, uns ständig weiterzuentwickeln und auf die vielfältigen Anforderungen unserer Projekte einzugehen.
Bei SWUP zählt jede*r Einzelne. Wir fördern ein Umfeld, in dem kontinuierliches Lernen und der Beitrag individueller Perspektiven geschätzt werden – individuelle Fortbildungen sind uns dabei besonders wichtig. Auf diese Weise bauen wir auf ein Fundament aus Fachwissen, Kreativität und Engagement, um die Umwelt und die Gemeinden, für die wir arbeiten, positiv zu gestalten.
Alessia Taghetti
Alessia Taghetti ist seit 2023 Mitarbeiterin bei SWUP. Sie hat 2016 ihren Master in Architektur an der Politecnico di Milano abgeschlossen, wo sie 2013 bereits ihren Bachelor erworben hatte.
Im Rahmen der Objektplanung von Freianlagen widmet sich Alessia vorrangig Projekten mit Schnittstellen zum Hochbau. Sie bearbeitet komplexe Projektphasen und begleitet Bauvorhaben vom ersten Entwurf bis zur Vergabe. Ihr Steckenpferd und fachlicher Schwerpunkt ist die Ausführungsplanung. Dabei übernimmt sie sowohl Aufgaben in der Projektbearbeitung als auch zunehmend Projektleitungsfunktionen.

Projektbearbeitung
Alessia Taghetti
Andrea Baumeister
Andrea Baumeister ist seit 1991 Mitarbeiterin bei SWUP und zählt somit zu unseren erfahrensten Kolleg*innen. Andrea ist Diplom-Ingenieurin für Landschaftsplanung (TU Berlin, 1991) und seit 1993 als Landschaftsarchitektin in der Architektenkammer Berlin eingetragen.
Ihr Schwerpunkt liegt in der Objektplanung von Freianlagen, insbesondere in der Genehmigungs- und Ausführungsplanung. Sie bearbeitet komplexe Projekte mit großem Detailwissen und begleitet Bauvorhaben vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung. Darüber hinaus bringt sie ihre langjährige Erfahrung regelmäßig in die Qualitätssicherung von Planungsprozessen ein und übernimmt die Projektleitung anspruchsvoller Vorhaben im öffentlichen Raum.

Projektleitung, Projektbearbeitung
Andrea Baumeister
Barbara Strauch-Franke
Barbara Strauch‑Franke ist seit 1998 im Sekretariats-Team von SWUP. Sie ist studierte Ökotrophologin und unterstützt die Geschäftsleitung sowie das Team bei allen organisatorischen Abläufen.
Zu ihren Aufgaben gehören die Termin- und Reiseplanung, die Abwicklung öffentlicher Ausschreibungen sowie die Verwaltung von Bibliothek und Fuhrpark. Barbara sorgt mit ihrem vielseitigen Einsatz für einen reibungslosen Büroalltag und trägt maßgeblich zu einem produktiven Arbeitsumfeld bei.

Sekretariat
Barbara Strauch-Franke
Birgit Klimek
Birgit Klimek ist seit 1993 bei SWUP tätig; seit 2022 auch als Mitglied der Geschäftsleitung. Birgit schloss 1993 ihr Studium der Landespflege als Diplom-Ingenieurin an der Technischen Fachhochschule Berlin (heute Berliner Hochschule für Technik) ab.
In der Geschäftsleitung verantwortet sie das übergeordnete Büromanagement sowie Akquise und Angebotserstellung. Inhaltlich arbeitet Birgit schwerpunktmäßig in der Landschaftsplanung auf Projektleitungsebene. Ihre Fachgebiete umfassen die Erstellung von Umweltberichten, landschaftspflegerischen Begleitplänen und Gutachten zum Arten- und Biotopschutz sowie die Koordination von Monitoringprozessen. Sie verfügt über fundierte Expertise in der Beurteilung komplexer naturschutzfachlicher Fragestellungen und übernimmt Moderationsaufgaben in Beteiligungsverfahren. Zusätzlich unterstützt sie das Team bei der Strukturierung planerischer Inhalte.

Projektleitung, Projektbearbeitung,
Mitglied der Geschäftsleitung
Birgit Klimek
Daniel Kuhlemann
Daniel Kuhlemann ist seit 2021 Teil des Stadtplanungs-Teams bei SWUP mit Fokus auf Beteiligungsprozesse, städtebauliche Entwürfe und Wettbewerbe. Daniel erwarb 2018 seinen M.Sc. Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar sowie 2016 den B.Sc. Stadt- und Raumplanung an der FH Erfurt. Er ist außerdem zertifizierter Mediator.
Zu seinen Aufgaben zählen die Bearbeitung von Machbarkeitsstudien, die Entwicklung städtebaulicher Konzepte sowie die Moderation von Veranstaltungen im Rahmen der Bürgerbeteiligung. Zusätzlich bringt er seine Fähigkeiten als staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent für Graphik und Design bei der Aufbereitung komplexer Inhalte und bei der Außendarstellung unseres Büros ein. Daniel ist sowohl in der Projektbearbeitung als auch in der Projektleitung tätig und übernimmt in der Projektentwicklung auch bauherrenseitige Aufgaben.

Projektleitung, Projektbearbeitung
Daniel Kuhlemann
Elena Isaiasz
Elena Isaiasz ist seit 2023 ist bei SWUP tätig. Sie hat 2015 an der Justus-Liebig-Universität Gießen ihren M.Sc. in Biologie (Schwerpunkt Pflanzen- und Tierökologie) abgeschlossen.
Als Biologin liegen ihre Schwerpunkte in der Umweltprüfung, der Ausgleichs- und Eingriffsplanung sowie in der naturschutzfachlichen Begleitung von Projekten. Elena bearbeitet landschaftspflegerische Begleitpläne und Fachbeiträge und prüft die Auswirkungen von Planungen auf Natur und Landschaft nach aktuellen gesetzlichen Standards. Dabei steht sie in engem Austausch mit Fachgutachter*innen und Behörden, um naturschutzfachliche Belange frühzeitig und fachgerecht in den Planungsprozess einzubinden.

Projektbearbeitung
Elena Isaiasz
Jeannette Crone
Jeannette Crone arbeitet seit 2020 bei SWUP. Sie hat ihr Studium der Landespflege (Dipl.-Ing.) 1999 an der Technischen Fachhochschule Berlin (heute Berliner Hochschule für Technik abgeschlossen.
In der Objektplanung von Freianlagen konzentriert Jeannette sich auf Wohnumfelder, Parks und Spielräume. Sie begleitet Projekte in den hinteren Leistungsphasen, von der Ausschreibung über die Bauüberwachung bis zur Dokumentation. Ihre Aufgaben liegen in der termin- und kostensicheren Umsetzung sowie in der organisatorischen Projektsteuerung. Darüber hinaus ist sie an der Vergabebegleitung und der Dokumentation von Planungsprozessen beteiligt.

Projektbearbeitung
Jeannette Crone
Mariana Marins Alvares
Mariana Marins Alvares arbeitet seit 2023 bei SWUP. Mariana hat 2018 an der Hochschule Anhalt in Dessau (Univ. of Applied Sciences) den M.Sc. Design Research abgeschlossen, nachdem sie zuvor 2015 in Rio de Janeiro (Universidade Federal do Rio de Janeiro) ihren Abschluss in Arquiteta e Urbanista erworben hatte.
In der Objektplanung bearbeitet Mariana Projekte, insbesondere im Bereich Wohnumfeld sowie städtische Freiräume. Ihr Aufgabenspektrum reicht von der Konzeptentwicklung über die Entwurfsplanung bis hin zur Ausführungsplanung. Mariana unterstützt das Team in der Projektbearbeitung und übernimmt zunehmend auch Aufgaben als Projektleiterin.

Projektleitung, Projektbearbeitung
Mariana Marins Alvares
Julius Jakob Jaroschinsky
Julius Jakob Jaroschinsky verstärkt unser Team seit 2023. Seinen Master in Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung schloss er 2023 an der Universität Kassel ab, wo er 2021 bereits seinen Bachelor absolviert hatte.
Julius ist spezialisiert auf die Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauüberwachung. Er übernimmt die zeichnerische und planerische Umsetzung von Entwürfen in ausführungsreife Detaillösungen und begleitet Projekte in der Realisierung. Dabei koordiniert er den Einsatz von Fachplaner*innen und ausführenden Firmen und sorgt für eine fachlich fundierte Dokumentation.

Projektbearbeitung
Julius Jakob Jaroschinsky
Kai Philip Giersberg
Kai Philip Giersberg ist seit 2017 im Team von SWUP, seit 2022 als Teil der Geschäftsleitung. Kai hat 2016 den Erasmus-Mundus-Master in Urban Studies (Studium u.a. in Wien, Brüssel, Kopenhagen, Madrid) absolviert und 2014 den B.A. in Europäische Medienwissenschaft (an Universität und FH Potsdam) erworben.
Seine Schwerpunkte liegen in der Konzeption, Umsetzung und Moderation von Partizipationsverfahren sowie in der strategischen Stadt- und Freiraumentwicklung. Kai begleitet Projekte konzeptionell und übernimmt die Prozesssteuerung sowie Kommunikationsaufgaben. Er entwickelt, organisiert und begleitet zielgruppenspezifische Beteiligungsformate, moderiert Werkstätten, Dialogveranstaltungen und Steuerungskreise und sorgt für eine strukturierte Rückkopplung zwischen Planung, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Darüber hinaus ist er in der Gestaltung von Kommunikationsstrategien sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Er verantwortet die grafische und inhaltliche Ausarbeitung von Präsentationen, Berichten und Wettbewerbsbeiträgen und entwickelt visuelle Formate zur Vermittlung komplexer Planungsinhalte.
Kai wirkt sowohl in der Projektbearbeitung als auch als Projektleitung in Projekten mit. Im Rahmen der Geschäftsleitung ist er zuständig für die Außendarstellung des Büros.

Projektleitung, Projektbearbeitung,
Mitglied der Geschäftsleitung
Kai Philip Giersberg
Flora Palinske
Flora Palinske unterstützt unser Team seit 2024 als studentische Mitarbeiterin. Flora studiert derzeit Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Berlin.
Sie wirkt in der Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung mit und bringt ihr aktuelles Fachwissen vor allem bei zeichnerischen Aufgaben, Detaillösungen und in der Planerstellung ein. Ihr Schwerpunkt liegt auf der projektbezogenen Unterstützung konkreter Planungsaufgaben im Bereich Wohnumfeld, Parkanlagen und öffentliche Plätze.

Studentische Mitarbeiterin
Flora Palinske
Moritz Bader
Moritz Bader verstärkt unser Objektplanungs-Team seit 2025. Seinen Bachelor in Landschaftsarchitektur hat er 2024 an der HSWT Freising absolviert.
Moritz ist in der Objektplanung tätig, mit Schwerpunkt auf Konzept- und Machbarkeitsstudien. Seine Vorliebe für Sport bringt er bei der Planung von Skate- und Trendsportanlagen ein. Seine Projektarbeit umfasst sowohl die konzeptionelle Planung als auch die frühen Leistungsphasen bis zur Ausführungsplanung. Er unterstützt außerdem in Partizipationsprozessen und in der visuellen Kommunikation.

Projektbearbeitung
Moritz Bader
Maria Kellermann
Maria Kellermann unterstützt unser Sekretariat seit 2022 als studentische Mitarbeiterin im Office-Management. Sie hat 2022 den B. Eng. in Druck- und Medientechnik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) erworben und studiert aktuell an der BHT Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement im Master.
Maria begleitet das Angebotswesen, betreut unsere Social-Media-Kanäle und arbeitet an der visuellen Kommunikation sowie an der Außendarstellung des Büros mit. Darüber hinaus unterstützt sie die Projektteams in administrativen und koordinativen Bereichen.

Sekretariat
Maria Kellermann
Maria Rodriquez
Maria Rodriquez ist seit 2024 im SWUP-Team. Ihren B.A. in Interior Design hat sie 2020 an der Berlin International University erworben. Zuvor hatte sie 2014 eine Ausbildung zur Bauzeichnerin abgeschlossen.
Maria bearbeitet Projekte in den Bereichen Wohnumfeld, öffentliche Infrastruktur sowie städtische Freiräume. Ihr Aufgabenspektrum reicht von der Vorentwurfsplanung über die Entwurfs- bis hin zur Ausführungsplanung. Zudem bringt sie ihre gestalterische Expertise in die visuelle Kommunikation und grafische Aufbereitung von Plänen ein und unterstützt das Team bei der präzisen Vorbereitung und Dokumentation von Projekten.

Projektbearbeitung
Maria Rodriquez
Holger Schaefer
Holger Schaefer gehört seit 2025 zum SWUP-Team. Er ist spezialisiert auf Ausschreibung und Bauüberwachung. Seinen Bachelor in Landschaftsarchitektur hat er 2013 an der Beuth-Hochschule für Technik (heute Berliner Hochschule für Technik) erworben.
Holger begleitet Projekte von der Ausführungsplanung bis zur Fertigstellung, koordiniert die Kommunikation mit Fachplanerinnen und Firmen und sorgt für eine fundierte Dokumentation. Mit seiner Qualifikation als FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur berät er Kolleg*innen und Auftraggeber*innen darüber hinaus fachkundig bei allen baumbezogenen Fragestellungen.

Projektbearbeitung
Holger Schaefer
Marion Drott
Marion Drott ist seit 1993 Mitarbeiterin bei SWUP. Marion ist ausgebildete Bauzeichnerin (Abschluss 1985).
Sie bringt ihre umfangreiche Erfahrung als technische Zeichnerin in zahlreiche Projekte der Objekt-, Stadt- und Landschaftsplanung ein. Marion ist spezialisiert auf digitale Planbearbeitung (CAD-Details) und 3D-Visualisierungen. Als zentrale Ansprechpartnerin im Büro organisiert sie interne Schulungen, unterstützt Kolleg*innen bei technischen Fragen und entwickelt die CAD-Arbeitsstandards kontinuierlich weiter. Darüber hinaus ist sie für die Umsetzung von Sicherheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen im Büro verantwortlich.

Projektbearbeitung
Marion Drott
Martin Steinbrenner
Martin Steinbrenner ist seit 2011 Teil des SWUP-Teams und seit 2023 Mitglied der Geschäftsleitung. Er hat seinen Diplom-Ingenieur in Freiraum- und Landschaftsplanung 2010 an der Leibniz-Universität Hannover abgeschlossen.
Martin ist federführend für den konzeptionellen Bereich zuständig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Objektplanung mit Fokus auf den frühen Leistungsphasen sowie in der Konzepterstellung. Als Projektleiter bearbeitet er vorwiegend öffentliche Freiräume, insbesondere die Entwicklung von Sport- und Bewegungsräumen sowie touristisches Freianlagen. Besondere Erfahrung hat er bei der Entwicklung und Umsetzung von touristischen Infrastrukturprojekten an der Küste sammeln können. Außerdem verfügt er über umfangreiche Erfahrung im Bereich Gartenschauen, betreut Projekte in der Wohnumfeldplanung und ist Ansprechpartner für städtebauliche Wettbewerbe und interdisziplinäre Kooperationen. Im Rahmen der Geschäftsleitung ist Martin zuständig für die Strategie Ausrichtung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Büros, insbesondere für die Personalentwicklung.

Projektleitung, Projektbearbeitung,
Mitglied der Geschäftsleitung
Martin Steinbrenner
Matthias Franke
Matthias Franke ist Geschäftsführer der SWUP GmbH. Er ist Dipl.-Ing. Landschaftsplanung der TU Berlin (1987) und Landschaftsarchitekt (1992), eingetragener Stadtplaner (2003) und zertifizierter Sachverständiger für Barrierefreiheit (2013). Seit 1987 begleitet er bei SWUP maßgeblich die Entwicklung und Steuerung komplexer Planungsprozesse.
Matthias‘ fachliche Schwerpunkte liegen in der Objektplanung über alle Leistungsphasen hinweg. Mit seiner umfassenden Expertise in Stadt- und Landschaftsplanung betreut er Projekte von der frühen Konzeptentwicklung über die Ausführung bis zur strategischen Kommunikation mit Projektpartner*innen und politischen Gremien. Er engagiert sich zudem mit großer Erfahrung und Begeisterung im Bereich Gartenschauen und für Barrierefreiheit in der gebauten Umwelt, wobei er stets gestalterisch anspruchsvolle Lösungen für einen uneingeschränkten Zugang zu Freiräumen findet.

Geschäftsführung, Projektleitung
Matthias Franke
Niklas Käding
Niklas Käding ist seit 2024 Mitarbeiter bei SWUP. Er erwarb 2019 den M.Sc. in Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund. Darüber hinaus ist Niklas zertifizierter Bauassessor (Bezirksregierung Düsseldorf, 2021) und seit 2022 eingetragener Stadtplaner bei der Architektenkammer Berlin.
Niklas bearbeitet schwerpunktmäßig Bebauungs- und Flächennutzungspläne sowie vorbereitende städtebauliche Konzepte. Dabei übernimmt er sowohl die fachliche Ausarbeitung als auch die Abstimmung mit Kommunen und Fachbehörden. Er ist sowohl in der Projektbearbeitung als auch in der Projektleitung tätig und übernimmt in der Projektentwicklung auch Bauherrenaufgaben für unsere Auftraggeber.

Projektleitung, Projektbearbeitung
Niklas Käding
Silvia Groeger
Silvia Groeger ist seit 2024 als Landschaftsarchitektin (AK Berlin, 2024) Teil des SWUP-Teams. 2017 schloss sie ihren Master in Urban Design an der TU Berlin ab, wo sie 2012 bereits ihren Bachelor in Landschaftsplanung und -architektur erworben hatte.
Silvias fachlicher Fokus liegt auf der Erarbeitung von Konzepten und Machbarkeitsstudien einerseits, auf der Objektplanung für Parkanlagen, Wohnumfeld, Spiel- und Sportflächen andererseits. Sie arbeitet insbesondere in den frühen Phasen an Projekten. Silvia ist in der Projektbearbeitung und zunehmend auch in der Projektleitung aktiv.

Projektleitung, Projektbearbeitung
Silvia Groeger
Petra Schimansky
Petra Schimansky ist seit 1993 bei SWUP tätig. Im selben Jahr hatte sie ihr Diplom in Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin erworben. Sie hat ihr Bearbeitungsspektrum in Richtung Stadtplanung erweitert, sodass ihre fachlichen Schwerpunkte sowohl in der Bauleitplanung als auch in der Landschafts- und Stadtplanung liegen.
Petras Fachgebiete umfassen die Erarbeitung von Bauleitplänen, die Entwicklung städtebaulicher und landschaftsplanerischer Konzepte und Studien sowie die Erstellung von Umweltberichten, landschaftspflegerischen Begleitplänen und grünordnerischen Fachbeiträgen. Auch Partizipationsformate mit Bürgern oder fachlichen Gruppen im Rahmen der Projekte werden von ihr betreut. Sie verfügt über fundierte Expertise in der Beurteilung komplexer städtebaulicher und naturschutzfachlicher Fragestellungen im Rahmen von Genehmigungs- und Bauleitplanverfahren. Sie übernimmt die Abstimmung mit Auftraggebern, Kommunen, Fachbehörden und Fachgutachtern. Ihre Rolle umfasst die Leitung von Projekten wie auch die fachlich inhaltliche Ausarbeitung.

Projektleitung, Projektbearbeitung
Petra Schimansky
Sandra Wegner
Sandra Wegner ist seit 1992 Mitarbeiterin bei SWUP. Sie ist ausgebildete Bürokauffrau (Abschluss 1992) und hält unser Sekretariat mit ihrer Erfahrung, Umsicht und ihren Kolleginnen am Laufen.
Sandra verwaltet zentrale organisatorische und administrative Abläufe im Büro und übernimmt Aufgaben in der Bürokoordination, Buchhaltung, im Angebots- und Ausschreibungswesen sowie bei verschiedenen Verwaltungsaufgaben. Durch ihren Einsatz sorgt sie für Struktur, Verlässlichkeit und einen reibungslosen Ablauf im Büroalltag.

Sekretariat
Sandra Wegner
Sophie Béjanin
Sophie Béjanin ist seit 2021 im SWUP-Team tätig. Sie hat 2014 an der École Spéciale d’Architecture (Paris) ihren B.Sc. in Architektur sowie 2015 am Institut d’Urbanisme de Paris (Créteil) den M.Sc. Stadtplanung abgeschlossen.
In der Objektplanung von Freianlagen arbeitet Sophie bevorzugt in Projekten mit Schnittstellen zum Hochbau, zum Beispiel in der Wohnumfeldgestaltung, in der Quartiersentwicklungen, in Parks und Plätze sowie Spiel- und Sportflächen. Ihr Einsatzgebiet reicht von der Entwurfs- bis zur Ausführungsplanung, wobei sie sowohl als Projektleitung, als auch in der Projektbearbeitung auftritt.

Projektleitung, Projektbearbeitung
Sophie Béjanin
Tristan Hoppe
Tristan Hoppe gehört seit 2014 zum SWUP-Team und ist seit 2022 als Geschäftsführer tätig. Er erwarb 2013 den B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TU Berlin und ist seit 2021 eingetragener Landschaftsarchitekt (AK Berlin).
Seine Arbeitsschwerpunkte erstrecken sich von der Entwurfs- und Ausführungsplanung bis zur Vergabe von Bauleistungen und Bauüberwachung. Tristan verantwortet federführend das Thema Wohnumfeldplanungen und bringt darüber hinaus umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung touristischer Freiräume, wasserbezogener Freianlagen und aus der Regenwasserbewirtschaftung mit. Tristan begleitet Projekte vom ersten Konzept über die Ausführungsplanung bis zur Realisierung und übernimmt Projektleitungen mit hohem gestalterischem und technischem Anspruch. Im Rahmen der Geschäftsleitung ist er zuständig für das Projekt- und Finanzcontrolling des Büros.

Geschäftsführung, Projektleitung
Tristan Hoppe
Yiting Nie
Yiting Nie ist seit 2023 Teil unseres Team. Yiting hat 2021 an der TU Dresden ihren M.Sc. in Landschaftsarchitektur erworben, nachdem sie 2018 an der Nanjing Agricultural University (China) den B.Sc. Landscape Gardening abgeschlossen hatte.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Freianlagen im Bereich Wohnumfeld, Parks und öffentlichen Plätzen. Sie bearbeitet projektbezogen in den frühen Leistungsphasen vom Vorentwurf bis zur Ausführungsplanung. Darüber hinaus wirkt Yiting an konzeptionellen Studien und Wettbewerben mit.

Projektbearbeitung
Yiting Nie
Zhenhua An
Zhenhua An verstärkt unser Team seit 2023. Zhenhua erwarb 2021 den B.Sc. Landschaftsarchitektur an der TU Berlin und 2009 den B.A. in Environmental Art Design an der LuXun Academy of Fine Arts (China).
Zhenhuas Schwerpunkte liegen in der Objektplanung, insbesondere bei der Gestaltung von Freianlagen im urbanen Kontext. In der Ausführungsplanung erstellt er CAD-Details und 3D-Visualisierungen. Er unterstützt das Büro bei Wettbewerbsbearbeitungen und erstellt Visualisierungen sowie grafische Präsentationen für Projekte.
