Das Spielewäldchen im Märkischen Viertel wurde schon in den 1970er-Jahren zum naturnahen Spiel genutzt. In den 1990er-Jahren wurden erste Spielgeräte integriert. Im Zuge eines benachbarten Neubauvorhabens im Wohnungsbau der GESOBAU sollte das Spielewäldchen qualifiziert werden. Da das Wäldchen aber weiterhin naturnah gestaltet war, stellt es einen besonderen Lebensraum für Pflanzen und Tiere dar. Zunächst galt es daher, die besonderen Empfindlichkeiten zu untersuchen. Erhoben wurden von beauftragten Biologen insbesondere Biotope, Bäume, Vögel und Fledermäuse. Anhand der Ergebnisse wurden Bereiche definiert, in denen mehr, weniger bzw. keine Eingriffe erfolgen durften.
Darauf aufbauend wurde in thematischen Varianten eine Spiellandschaft für das Spielewäldchen entwickelt. Die Bauherrin entschied sich schließlich für eine Variante, die sich als ganz eigene Fantasiewelt im Wäldchen darstellt. Es sind Kletterkapseln in verschiedenen Höhen angelegt und durch Seiltunnel sowie Brücken miteinander verbunden. Sie bieten die Möglichkeit, in die Baumwelt einzutauchen und fördern gleichzeitig Mut, Fantasie und den Gleichgewichtssinn.
Zusätzlich bietet der Spielplatz einen Balancierpfad sowie Hangel- und Schaukelmöglichkeiten. Auch für Erwachsene gibt es gemütliche Sitzplätze, um die Natur zu genießen und der Hektik des Alltags zu entkommen.
Ort:
Berlin, Reinickendorf
Auftraggeber:
Gesobau AG
Stiftsweg 1
13187 Berlin
Zeitraum:
2019 – 2024
Baukosten:
ca. 1,49 Mio € (netto)