Im Auftrag der Wohnungsbaugenossenschaft „Humboldt-Universität“ eG begleitet die SWUP GmbH die Kommunikation und Beteiligung zur Neugestaltung von Innenhöfen in vier Wohnanlagen in Berlin-Hohenschönhausen. Neben der funktionalen Modernisierung, etwa durch die Anpassung der Feuerwehrzufahrten, steht dabei die gestalterische Aufwertung im Vordergrund: Aus bislang eher schlichten Freiflächen sollen neue grüne Oasen entstehen, die das Wohnen im Quartier deutlich aufwerten.

Kernstück ist eine mehrstufige Beteiligungsstrategie, die die Bewohner*innen frühzeitig informiert, kontinuierlich einbindet und zur aktiven Mitwirkung motiviert. Transparenz und Dialog bilden die Grundlage, um Akzeptanz für die Maßnahmen zu fördern und praxisnahe Rückmeldungen aus der Mieterschaft in die Planung einfließen zu lassen. Unterschiedliche Formate kommen dafür zum Einsatz: Informationsveranstaltungen und Planungswerkstätten bieten Raum für direkten Austausch, während Aushänge in den Hausfluren, Beiträge im Mieterjournal, Informationen auf der Website, Flyer und Bauzaunbanner kontinuierlich über den Stand der Dinge informieren und Rückmeldungen ermöglichen. Ergänzend wurden Umfragen zum Bedarf an Fahrradgaragen, E-Bike-Ladestellen und weiteren Mobilitätsangeboten durchgeführt, um auch diese infrastrukturellen Fragen eng an den Bedürfnissen der Mieterschaft auszurichten.

Die Rückmeldungen aus den Beteiligungsformaten fließen systematisch in die weitere Planung ein. So konnte im Sommer 2025 der erste neu gestaltete Innenhof der Wohnanlage 1B eröffnet werden – ein erstes sichtbares Ergebnis des Prozesses. Weitere Abschnitte befinden sich bereits in der Planung oder werden schrittweise umgesetzt. Mit jedem fertiggestellten Innenhof wächst ein Netz grüner Aufenthaltsräume, das die Lebensqualität im Quartier nachhaltig verbessert und die Nachbarschaften stärkt.

Ort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Auftraggeber:
Wohnungsbaugenossenschaft „Humboldt-Universität“ eG