Der Börnplatz ist eine kleine, zentral gelegene Grünfläche in Quickborn. Die heutige Verkehrsinsel am Harksheider Weg, im Einmündungsbereich der Schulstraße, markiert den historischen Ursprung der Stadt: Hier entsprang einst eine Quelle – eine „Börn“ –, die dem Vieh („Queck“) als Tränke diente und der Stadt ihren Namen gab.
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ bot sich der Stadt Quickborn im Kontext ihres Konzepts »Bewegte Stadt« die Gelegenheit, diese bislang kaum genutzte Fläche gestalterisch aufzuwerten und neue Nutzungsmöglichkeiten zu erschließen.
Um diese neuen Nutzungen möglichst breit abzustimmen, entwickelte SWUP in enger Zusammenarbeit mit der Stadt ein mehrstufiges Beteiligungsverfahren, das innerhalb von etwa vier Monaten erfolgreich umgesetzt wurde. Die Ergebnisse wurden abschließend in skizzenhafte Studien überführt, die als Entscheidungsgrundlage für Politik und Verwaltung dienten.
Den Auftakt bildete ein öffentlicher Informationsabend mit anschließendem Ideenaufruf: Alle Interessierten waren eingeladen, ihre Anregungen und Wünsche – textlich oder zeichnerisch – auf einer anschaulichen Plangrundlage einzureichen. Die Vorschläge reichten von einer grundlegend autofreien Gestaltung bis hin zu konkreten Ideen wie Trinkbrunnen, Sitzgelegenheiten oder künstlerischen Elementen.
In einer öffentlichen Planungswerkstatt wurden die gesammelten Beiträge gemeinsam mit Bürger*innen zu drei bevorzugten Varianten weiterentwickelt.
Diese übertrug unser Team in Planskizzen, aus denen auch erste Einschätzungen zu den Realisierungskosten abgeleitet wurden:
- „Bitte Platz machen!“ – Erweiterung der Grünfläche um eine befestigte Platzfläche
- „Teilen und Rücksicht“ – Teilintegration der Straße bei eingeschränktem Durchgangsverkehr
- „Insel im Verkehr“ – Umgestaltung der vorhandenen Grüninsel innerhalb der bestehenden Verkehrsführung
Im Dezember 2023 wurden die drei Varianten sowie die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt öffentlich vorgestellt.
Im Februar 2024 wurde die Vorzugsvariante „Insel im Verkehr“ beschlossen. Die planerische Weiterbearbeitung (Entwurfs- und Ausführungsplanung) erfolgte durch uns im Jahr 2024. Die Umsetzung ist für 2025 vorgesehen.
Ort:
Quickborn (Schleswig-Holstein)
Auftraggeber:
Stadt Quickborn
Zeitraum:
Herbst 2023
Weiterführende Links:
https://www.quickborn.de/bornplatz.html